Skitourenreise Georgien

Skitourenreise Georgien mit Besteigung des Kazbek

Die Region rund um den Skiort Gudauri ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und jede Menge Schnee. Die Region bietet schöne Anstiege mit eindrucksvollen Abfahrten von den umliegenden 3.000ern. Im Anschluss geht es gut vorbereitet zum Kazbek. Mit seinen weiten, nicht zu steilen Hängen ist er DER Ski-5.000er im Kaukasus.

  • Diese 10-tägige Skireise führt uns in den südlichen Kaukasus - an die Grenze zwischen Europa und Asien. Schöne Skitouren zum Akklimatisieren und als Highlight die Besteigung des 5.047m hohen Kazbek machen diese Reise zum besonderen Erlebnis. Eine kleine Gruppengröße sorgt für mehr Sicherheit und Komfort auf Tour.

    Ort: Gudauri
    Teilnehmerzahl: 4 - 6 Personen
    Datum: 31.3. - 10.04.2023
  • 31.3.2023:
    Am Abend Flug von Wien über Istanbul nach Tiflis, wo wir früh am Morgen eintreffen.

    1.4.2023:
    Transfer vom Flughafen in Tiflis in den bekannten Skiort Gudauri (2.196m). Fahrzeit ca. 3 Std. Nach einer Pause im Hotel steht die erste Akklimatisationstour im Bereich des Skigebietes auf dem Programm. Übernachtung im Hotel.
    Aufstieg: 2-2,5 Std. / ↑ 800 - 1.000 Hm

    2.4.2023:
    Nach dem Frühstück steigen wir im Bereich des Skigebietes zum aussichtsreichen Sadzele (3.307m) auf. Der Gipfel liegt genau zwischen Europa und Asien. Bei stabilen Schneeverhältnissen steht einer traumhaften Eurasientour nichts im Wege, denn dann ist eine Abfahrt über 1900 Hm nach Kobi möglich. Von dort geht es mit dem Taxi retour zum Hotel. Sollte die Lawinenlage kritisch sein, erfolgt die Abfahrt über das Skigebiet. Übernachtung im Hotel.
    Aufstieg: 4 Std. / ↑ 800 - 1.400 Hm

    3.4.2023:
    Heute steht eine Skitour auf den Deda Ena (3.488m) am Programm. Diese Tour startet am Kreuzpass und zählt zu den Highlights im Gebiet rund um Gudauri. Durch ein weitläufiges Kar mit einer Steilstufe gelangt man über schön kupiertes Gelände bis zu den Gipfelfelsen. Eine Gipfelbesteigung über den Felsgrat von den Verhältnissen abhängig. Vor der Abfahrt besteht die Möglichkeit den benachbarten Gipfel des Gogebashvili (3.365m) zu besteigen. Um die Kazbek Besteigung stressfrei zu starten, wechseln wir anschließend nach Stepandsminda (1 Std. Fahrtzeit). Übernachtung im Hotel.
    Aufstieg: 3-4 Std. / ↑ 1.100 Hm

    4.4.2023:
    Nach dem Frühstück erreichen wir nach einer kurzen Fahrt Zminda Sameba, die bedeutendste Wallfahrtskirche Georgiens. Direkt an der Kirche startet unsere Skitour, die uns zu den schönen Hängen im Bereich der Alti Hut (3.200m) bringt. Das Tagesziel passen wir nach Motivation und Verhältnissen an. Sollte es notwendig sein, können wir diesen Tag nutzen und Material sowie Verpflegung für die kommenden Tage zur Alti Hut bringen.
    Aufstieg: 4-5 Std. / ↑ 1.000 Hm - 1.400

    5.4.2023:
    Über den schon vom Vortag bekannten Weg steigen wir Richtung Alti Hut auf. Von hier geht es über den Gergenti Gletscher zur Bethlemi Hütte (3.670m). Der Anstieg ist technisch nicht schwierig, aber lang. Die ehemalige Wetterstation, die uns als Unterkunft dient, ist zweckmäßig aber nicht komfortabel. Sollte es keine Verpflegung seitens der Hütte geben, wird uns eine Köchin begleiten die sich um unser leibliches Wohl kümmert.
    Aufstieg: 6-7 Std. / ↑ 1.480 Hm

    6.4.2023:
    Von der Bethlemi Hütte steigen wir über den Gergenti Gletscher zu einem Sattel (4.106m) auf. Dies ist die letzte Vorbereitungstour. Von dort folgen wir zunächst einem Schneerücken, der uns später zu einem leichten Blockgrat auf den Ortsveri (4.258m) bringt. Die Abfahrt erfolgt entlang dem Aufstieg über die weiten Flächen des Gergenti Gletschers. Übernachtung in der Bethlemi Hütte.
    Aufstieg: 2-3 Std. / ↑ 680 Hm

    7.4.2023:
    Gipfeltag! Noch bei Dunkelheit beginnen wir den langen Aufstieg zum Kazbek. Eine Querung entlang des Gergenti Gletschers und eine lange Mulde führen uns auf ein Gletscherplateau (4.000m). Über den NW Hang geht es auf ein weiteres großes Gletscherplateau (4.500m). Je nach Schneeverhältnissen wechseln wir hier auf Steigeisen oder steigen mit den Skiern weiter bis in den Sattel kurz unterhalb des Gipfels. Hier beginnt die kurze aber manchmal vereiste 45 Grad steile Schnee-/Eiswand. Je nach Verhältnissen ist hier eine Seilsicherung notwendig. Nach dieser Schlüsselstelle stehen wir auf dem 5.047m hohen Kazbek! Bei schönem Wetter ist die Aussicht in den Zentralen Kaukasus überwältigend. Es folgt eine lange Skiabfahrt zurück zur Hütte.
    Aufstieg: 7-8 Std. / ↑ 1.380 Hm

    8.4.2023:
    Reservertag, wenn das Wetter am Gipfeltag schlecht ist. Ansonsten nach dem Frühstück Abfahrt zur Wallfahrtkirche und relaxen in Stepandsminda. Nächtigung im Hotel.

    9.4.2023:
    Nach dem Frühstück fahren wir nach Tiflis. Hier erkunden wir die historische Altstadt und lassen die Skitourenwoche bei einem typisch georgischen Essen ausklingen. Übernachtung im Hotel.

    9.4.2023:
    Früh am Morgen Rückflug nach Wien.

    • Sehr gute Kondition für Touren bis zu 8 Stunden Gehzeit
    • Bis zu 1.500 Höhenmeter im Aufstieg
    • Erfahrung im Gehen mit Harscheisen und gute Spitzkehrentechnik
    • Sicheres Abfahren in allen Schneearten
    • Trittsicherheit mit Steigeisen, seilfreies Gehen bis 35 Grad
  • Führungskosten:

    € 2.140,- pro Person
  • Inkludierte Leistungen:
    • Organisation durch Pure Mountain – Alpinschule und Bergreisen Rabl OG, Oberrein 22, 6383 Erpfendorf
    • Alle Transfers vor Ort lt. Programm
    • 6 Hotelnächtigungen mit Frühstück
    • 3 Nächtigungen in einer einfachen Berghütte mit Vollpension. Verköstigung entweder durch das Hüttenpersonal bzw. unsere eigene Köchin
    • Zusätzlicher einheimischer Guide für die Kazbek Besteigung
    Zusatzkosten:
    • Flug (ab € 550,- ab/bis Wien inkl. 30 kg Aufgabegepäck und 20 kg Skigepäck)
    • Abendessen
    • Zusätzliche Transfers und Hotelübernachtung bei Programmänderung
    • Österreichischer Bergführer (UIAGM/IFGM)
    • 4 bis max. 6 Teilnehmer pro Gruppe für mehr Sicherheit und Erlebnis
    • Zusätzlicher lokaler Guide für die Kazbekbesteigung
    • Erfahrung am Kazbek
  • Der Abschluss einer Reiseversicherung wird empfohlen (zB: www.europaeische.at).
    Einbettzimmerzuschlaug auf Anfrage.
    Beachte die geltenden Covid 19 Regelungen im Reiseland.
    Der Reisepass muss drei Monate über die Reisedauer hinaus gültig sein.

  • Treffpunkt
    Flughafen Wien
  • Teilnehmer
    4 - 6 Personen
  • Preis
    € 2.140,- pro Person

Buchen