![Hochschwab](/templates/yootheme/cache/9e/hochschwab-9e374a09.jpeg)
3-tägiger Kurs für Fortgeschrittene am Hochschwab
Idealer Kurs für Kletterer die bereits selbständig gut gesicherte Mehrseillängenrouten klettern und ihre Erfahrung rund um das Alpinklettern erweitern wollen.
3-tägiger Alpinkletterkurs für Fortgeschrittene mit Schwerpunkt auf mobile Sicherungsmittel, grundlegende Bergetechniken und das Klettern von alpinen Routen.
Ort: Voisthaler Hütte
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Kursinhalt:
-
Der richtige Einsatz von Friends, Keile & Co
-
Standplatzbau an Normalhaken und mit mobilen Sicherungsmitteln
-
Optimiertes Seilhandling in 2er und 3er Seilschaften
-
Klettertechnik und -taktik
-
Abseilen, ablassen, gesicherter Rückzug
-
Selbst- und Kameradenrettung
-
Selbstständiges Klettern von MSL-Routen unter Aufsicht des Bergführers
-
Viele praktische Tipps & Tricks
-
u.v.m.
Kursziele:
-
Richtige Auswahl und Planung von Touren
-
Sicheres Klettern von gut bis mäßig abgesicherten MSL-Routen bis zum unteren 5. Schwierigkeitsgrad
-
Beherrschen der Basics in Selbst- und Kameradenrettung
-
Gute Kondition für ganztägige Unternehmungen und bis zu 800 Hm Aufstieg.
-
Trittsicherheit im felsigen Gelände & Schwindelfreiheit
-
Erfahrung in einfachen, gut abgesicherten MSL-Routen
-
Vorstiegsklettern im 5. Schwierigkeitsgrad im Klettergarten
-
Zuverlässiges Sichern eines Vorsteigers
Kurskosten:
€ 390,- pro Person
Inkludierte Leistungen:
-
Kursleitung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer
-
Seiltechnik Handbuch
-
Alle Kosten für den Bergführer
-
Organisation der Unterkunft
Zusatzkosten:
-
Fahrtkosten (An- und Abreise)
-
2x Übernachtung mit Halbpension im Mehrbettzimmer (ca. € 100,- f. ÖAV Mitglieder, € 130,- f. Nichtmitglieder)
-
TreffpunktSeewiesen
-
Teilnehmer4 Personen
-
Preis€ 390,- pro Person