Um den Biancograt auf den Piz Bernina (4.049 m) und die anschließende Überschreitung des Piz Palü (3.905 m) so richtig genießen zu können bereiten wir uns am Piz Morteratsch (3.751 m) auf die große Tour vor.
Da die Tour durch die Klimaerwärmung anspruchsvoller geworden ist und um ein Höchstmaß an Sicherheit bieten zu können wird diese Tour nur mehr mit einem Gast durchgeführt.
1. Tag
Treffpunkt um 13 Uhr beim Bahnhof in Pontresina. Nach einer Ausrüstungskontrolle geht es durch das landschaftlich schöne Roseg-Tal zur Tschierva-Hütte wo wir zwei Nächte verbringen werden.
Gehzeit: 4 Std. / ↑ 800 Hm
2. Tag
Diesen Tag nützen wir zur Akklimatisation und zur Vorbereitung auf den Piz Bernina. Über einen felsigen Steig geht es zum Gletscher Vadret da Tschierva, von wo wir über den einfachen Nordrücken den Gipfel des Piz Morteratsch (3.751 m) besteigen. Dieser bietet einen spektakulären Ausblick auf die Ziele der kommenden Tage.
Gehzeit: 7 Std. / ↑ 1.200 Hm
3. Tag
Noch vor Sonnenaufgang starten wir Richtung Biancograt, den wir über einen schmalen Weg und leichte Kletterei erreichen. Über den verfirnten Biancograt geht es zuerst auf den Piz Bianco und anschließend auf den Piz Bernina (4.049 m) – den höchsten Gipfel der Ostalpen. Das heutige Tagesziel, die Marco e Rosa Hütte erreichen wir über den ausgesetzten Spallagrat.
Gehzeit: 10 Std. / ↑ 1.500 Hm ↓ 450 Hm
4. Tag
Nach dem Frühstück geht es über die aussichtsreiche Bellavista Terrasse zum Westgipfel des Piz Palü und über einen schmalen Firngrat auf den Hauptgipfel (3.905 m). Über einen weiteren ausgesetzten Grat erreichen wir den Ostgipfel, von wo wir über den beeindruckenden Persgletscher zu Diavolezza Hütte absteigen. Von dort geht es mit Gondel und Bahn retour nach Pontresina.
Gehzeit: 7 Std. / ↑ 650 Hm ↓ 1.200 Hm
Führungskosten: