Wenns beim Klettern brennt statt rennt. Ein ausgebrochener Griff, ein kleiner Stein von oben oder ein Verhauer in unkletterbares Gelände reichen aus und der lässige Klettertag nimmt ein abruptes Ende. Wenn dann der Hubschrauber nicht fliegen kann oder kein Handyempfang besteht wir es schnell ernst.
Dieser 2-tägige Intensivkurs richtet sich an alle Alpinkletterer, die ihre Kenntnisse in Seiltechnik vertiefen und grundlegende Rettungstechniken erlernen wollen. Schritt für Schritt steigerst du in diesem stark praxisbezogenen Kurs deine Fähigkeiten in der Selbst- und Kameradenrettung.
Ort: Grazer Bergland Teilnehmerzahl: 4 Personen
Kursinhalt:
Materialkunde
Sicher abseilen und ablassen
Aufprusiken
Gesichertes lösen der Plate-Funktion
Expressflaschenzug, Power Guide, Körperflaschenzug
Selbstseilrolle
Seilverlängerung
Gesicherter Rückzug
Abseilen mit einem Verletzten
u.v.m.
Kursziele:
Beherrschen der gängigen Felsbergetechniken, Kameradenrettung und Rückzugsmethoden
Gute Kondition für ganztägige Unternehmungen und bis zu 300 Hm Aufstieg.
Trittsicherheit im felsigen Gelände & Schwindelfreiheit
Vorstiegsklettern im 4. Schwierigkeitsgrad im Klettergarten
Grundkenntnisse im Klettern von Mehrseillängenrouten
Kurskosten:
€ 260,- pro Person
Inkludierte Leistungen:
Kursleitung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer